📅 Termine Schuljahr 2025/2026

  • Einführung: Im 1. Schulhalbjahr (Religions-/Ethikunterricht)
  • Praktikum: Zeitraum in der Exkursionswoche Anfang Juli
  • Abschluss: Direkt nach dem Praktikum (Religions-/Ethikunterricht)


🎯 Ziele und Inhalte

Das Sozialpraktikum stärkt wichtige Kompetenzen durch praktische Erfahrungen:

  • Soziale Kompetenzen durch praktische Erfahrungen und Reflexion entwickeln
  • Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit ausgegrenzten Menschen fördern
  • Neue Lebenswelten kennenlernen und sich mit Fremdem auseinandersetzen
  • Selbständigkeit und eigenverantwortliches Handeln außerhalb der Schule erlernen
  • Empathie entwickeln und persönliche Stärken entdecken


🏢 Mögliche Praktikumsplätze

  • Alle sozialen Einrichtungen, die (ausgegrenzte) Menschen in den Mittelpunkt stellen
  • Kindergärten nur mit spezifischem Schwerpunkt (z.B. Sprachförderung, Inklusion)


👥 Organisation

  • Betreuung: Religions-/Ethiklehrer der jeweiligen Schüler
  • Koordination: Frau Sänger
  • Aushang: Liste möglicher Einrichtungen am Einführungstag




ℹ️ Wichtige Hinweise

  • Wiederholer: Können 2. Praktikum absolvieren oder Unterricht in anderer Klasse besuchen
  • Transportkosten: Paket-Aufkleber sind im Sekretariat erhältlich
  • Material sammeln: Für Abschlusstag/Präsentation
  • Feedback-Bogen der Institution: im Portfolio abheften
  • Bei Nicht-Teilnahme: Vermerk im Zeugnis


Aus: https://pixabay.com/de/photos/hospiz-pflege-alten-geduldig-1797305/